
Traumreise Teil 4.4 – Weihnachten, Silvester & Neujahr in Australien
Weihnachten in Brisbane, Silvester in Sydney und Neujahr in Melbourne – Wir sind bereits in den letzten Zügen der Australienreise und haben nur noch wenig Stopps vor uns, aber die haben es dafür nochmal richtig in sich und wecken den Drang irgendwann nochmal wiederzukommen.
Housesitting in Brisbane
Unser nächstes Housesitting ist in Brisbane, genauer gesagt im Vorort Springwood. Dort ziehen wir für zwei Wochen in ein Haus mit kleinem Garten und Pool und passen auf unseren geliebten Howie auf. Diesmal verbringen wir auch noch etwas mehr Zeit mit den Hausbesitzern, da wir einen Tag vor deren Abreise ankommen. Es handelt sich um eine super liebe Familie, die uns total herzlich empfangen und mit allem einfach nur wahnsinnig entspannt sind. Howie gewöhnt sich sehr schnell an uns und folgt uns ab Tag 1 wirklich auf Schritt und Tritt.
Da die ersten Tage etwas regnerisch sind, nutzen wir die Zeit mal wieder für Alltagsdinge wie waschen und freuen uns über eine große eigene Küche, in der wir selbst lecker kochen können. Als das Wetter dann wieder besser wird, geht es auf Entdeckungstour in der Umgebung. In der Nähe gibt es das Daisy Hill Koala Center. An einem Tag gehen wir dort im großen Park mit Howie spazieren und sehen sogar ein Wallaby. In das Koala Center selbst darf man keinen Hund mit reinnehmen, weshalb wir uns das für einen anderen Tag aufsparen. Dort lernen wir wieder mal einiges über die flauschigen australischen Bewohner. Der Eintritt ist sogar kostenlos, weshalb wir uns auch das beliebte, aber teure Lone Pine Koala Sanctuary, welches viele von Brisbane aus besuchen, sparen können.

Ansonsten spaziere ich mit Howie fast täglich durch den Springwood Conservation Park, wo wir so einigen Echsen und anderen Tierchen begegnen, weshalb der Kleine auch nicht von der Leine darf. Im Gegensatz zu unserem ersten Hund Hazel, hat Howie sowieso nochmal eine ganz eigene Persönlichkeit und lässt keine Gelegenheit verstreichen um auszubüchsen (direkt am ersten Tag musste ich ihn von den Nachbarn wieder nach Hause tragen 😂) oder sich irgendwo Essen oder Socken vom Tisch oder Stuhl zu stibitzen. Und jedes Mal, wenn wir im Pool sind, denkt er wir ertrinken und schlägt sofort Alarm. Dafür ist er auch total verschmust und liebt es mit Bällen und seinen vielen Stofftieren zu spielen. Wir haben den kleinen Troublemaker auf jeden Fall sehr in unser Herz geschlossen ❤️.
Brisbane entdecken
An zwei Tagen des zweiwöchigen Housesittings und für zwei weitere Tage im Anschluss daran entdecken wir Brisbane. Wieder mal führt mich mein Weg in das Suncorp Stadium, denn hier verfolgen wir diesmal ein Ligaspiel der Männer, was längst nicht so gut besucht ist, wie das Matilda-Spiel. Daran sieht man, dass in Australien andere Sportarten wie Football und Cricket vor allem bei den Männern einen deutlich höheren Stellenwert haben als bei uns. Leider verliert auch diesmal wieder die Heimmannschaft, aber für das Stadionfeeling mit veganer Bratwurst und Bier hat sich der erneute Besuch gelohnt. Anschließend lassen wir den Abend noch bei Live-Musik, Food und Drinks in der Lefty’s Music Hall ausklingen. Die Bar liegt direkt auf einer sehr beliebten Ausgeh-Straße in Brisbane, direkt beim Stadion.

Das Sightseeing-Programm führt uns direkt zu zwei Botanischen Gärten. Einer befindet sich direkt in der City und hat mir tatsächlich ein bisschen besser gefallen. Der andere ist ein bisschen weiter draußen und am besten mit dem Auto zu erreichen. Vom Mount Coot-Tha Lookout, hat man einen eindrucksvollen Blick auf die Skyline von Brisbane. An einem Tag treffen wir einen ehemaligen Kollegen von mir, der in Brisbane lebt, zum Lunch und er zeigt uns das super schöne Viertel New Farm, von wo wir für nur 50ct die City Cat Fähre zurück in die Stadt nehmen können. Mit der kann man den ganzen Weg bis nach Hamilton runterfahren. Wir steigen Southbank aus und legen einen entspannten Nachmittag an der mal wieder kostenlosen Lagune ein. Anschließend geht es über die Fußgängerbrücke zum Skydeck.
Eine weitere Empfehlung, die wahrscheinlich nur temporär gilt, ist die Titanic Ausstellung. Wir verbringen ganze dreieinhalb Stunden dort und mein Kopf raucht danach. Aber die Ausstellung ist wirklich sehenswert, zeigt das Leben auf dem Schiff, enthält sehr viele Details rund um den Schiffsbau, die sozialen Schichten und beinhaltet sogar einen echten Eisberg zum Anfassen.
Weihnachten am Pool
Für mich ist es nun das zweite Weihnachten im Warmen, aber das erste ganz ohne die Familie. In Dubai kamen sie mich genau zur Weihnachtszeit besuchen. Das war diesmal leider nicht möglich, also gab es “nur” einen Family Call aus der Ferne. Dank Weihnachtsbaum im Haus und bester Gesellschaft kam die Weihnachtsstimmung aber dann doch noch auf und wir vermischten einfach die deutschen und australischen Weihnachtstraditionen: Best of both worlds. Das hieß: Plätzchen backen und Glühwein trinken, Weihnachtsessen und Weihnachtsfilmabend am 24., Boxing Day in Badesachen am Pool mit BBQ und kühlem Cider UND Football im Pyjama mit Resteessen (wovon wir leider SEHR viel hatten🤰) am Morgen vom 26. – rundum gelungenes Weihnachtsfest würde ich sagen.
Silvester in Sydney
Am 28. Dezember steigen wir in den Nachtbus auf unsere bisher längste Fahrt mit dem Greyhound Bus. Ganze 17 Stunden dauert es bis wir wieder in Sydney ankommen. Da wir hier das klassische Sightseeing-Programm bereits abgehakt haben, können wir es ganz entspannt angehen lassen. Es geht noch in den Botanischen Garten, in den Luna Park und zur Universität in Manly. Wir verlängern außerdem die Weihnachtsstimmung noch etwas und besuchen das Musical “Elf” (Film: Buddy, der Weihnachtself) im Sydney Opera House. Am nächsten Tag treffen wir dann nochmal “unsere” Housesitting-Family. Denn wie es der Zufall so will, sind die jedes Jahr für Silvester in Sydney, da der Vater von Steve dort wohnt. Kurzerhand laden sie uns dann auch dorthin ein. Heißt für uns: Nicht super früh an irgendeinem Aussichtspunkt in Sydney Plätze reservieren, um das große Feuerwerk zu sehen. Teilweise warten die Leute dort über 10 Stunden oder bauen sogar Zelte einen Tag vorher auf.

Das Glück ist also auf unserer Seite und wir haben eine wunderbare Aussicht vom Balkon eines Hauses mit Blick auf die Harbour Bridge und die zwei Feuerwerke (ein kleineres um 9 Uhr und das große um 12 Uhr) – ein Traum! Und zudem noch einen richtig tollen Abend mit netten Gesprächen, Spielen, Snacks und Drinks. Besser hätte es wohl kaum laufen können. Und wenn ihr euch jetzt wundert, wer denn das auf Howie aufgepasst hat: Haus und Hund haben wir an eine spanische Familie übergeben, mit denen die Brisbane Familie einen Haustausch über Silvester und Neujahr machte 😄 Wir können also nur bestätigen: Australier sind wahnsinnig entspannt, nett und offen. Wir fragen uns, ob das an der vielen Sonnen liegt?!
Neujahr in Melbourne
So und schon geht es weiter mit dem nächsten Nachtbus nach Melbourne und das ist auch schon der letzte Stopp auf unserer Australienreise. Wie schnell kann die Zeit bitte verfliegen??
Melbourne hat uns zum Schluss auch nochmal richtig gepackt. Die Stadt hat einen ganz anderen Charme als Sydney: Irgendwie lebhafter, ein edgy Vibe, eine große Street Art Community und wahnsinnig viele Food und Drink Spots! Verglichen mit Deutschland: Sydney ist Hamburg und Melbourne Köln, beides schöne Städte, aber irgendwie fühle ich mich in zweiterem wohler🤷♀️.
Wir treffen uns nochmal mit meinem ehemaligen Kollegen aus Brisbane und einer weiteren Kollegin, denn die beiden arbeiten in Melbourne für die Australian Open. Das hätten wir super gerne auch noch mitgenommen, verpassen es aber leider um ein paar Tage. Aber wer weiß, vielleicht lässt sich das ja irgendwann noch nachholen.
Ansonsten gibt es wirklich viel in Melbourne zu tun und zu entdecken, dass die 5 Tage in der Stadt wirklich zu kurz sind. Also beschränke ich mich hier mal nur kurz und knapp auf meine Highlights.
Meine Lieblings To Dos in Melbourne
- Culture Capital Free Walking Tour: Street Art & Foodie Tour perfekt für den Überblick, entdeckt z.B. DIE Foodie Street Melbournes “Hardware Lane” und die berühmte ACDC Street, aber auch versteckte Gässchen und interessante Geschichten über den Melbourne Lifestyle, wie die Hidden Bar Culture.
- Bar & Café Hopping: Whitehart Bar, Lune Croissanterie, Manchester Press, Floating Capri Bar, HER Rooftop Bar, Speakeasy Bar Trinket Bar.
- Über den Queen Victoria Market schlendern.
- State Library Victoria: Die mit Abstand schönste Bibliothek, die ich bisher besuchen durfte. Hier hätte ich als Melbourne Student vermutlich SEHR viel Zeit verbracht.
- Musical im Regent Theater: Bei uns war es Sister Act.
- China Town: Asiatisches Essen wohin das Auge reicht. Sehr leckeres Ramen und Dumplings haben wir bei Rice Workshop Melbourne bekommen.
- Brighton Beach: Strand mit den bekannten Bathing Boxes, perfektes letztes Foto an der Australien Hütte
- St. Kilda Boardwalk: Sonnenuntergang und Penguin Watching, wenn man Glück hat (Aber Achtung: sehr voll abends)
- Buchtausch in The Little Library (Bücherregal in einer Mall): Lasse einen Teil von dir dort und nimm ein Andenken mit.
- Kostenloses Open Air Kino am Federation Square: Für uns läuft Batman, was mit der Großstadtkulisse ein sehr passender Film ist. Witzigerweise hat genau dort auch am nächsten Tag einfach mal Robbie Williams ein gratis Konzert gegeben. Wir kamen ihm also immer näher: Erst sein Auftritt zur Silvester-Show in Sydney und dann nur ein paar Tage später in Melbourne. Zwar mit Sichteinschränkung, aber diesmal konnten wir ihn wenigstens live und nicht nur über den TV-Bildschirm hören.
Goodbye Australia ❤️ oder see ya soon? 🪃

